Calisthenics Training im ESV Neuaubing

Kraft, Ästhetik, Eleganz und ganz viel Disziplin - sei es im Freestyle oder bei Endurance. Der Hype um Calisthenics ist ein globales Phänomen. Calisthenics hat sich von den Straßen und Parks in die breite Masse entwickelt. Da sind unsere Athleten im ESV Neuaubing natürlich mit dabei. Egal ob Du bereits ein erfahrener Bar-Athlet bist, ein aufstrebendes Talent oder einfach nur neugierig bist. Spektakuläre Skills warten auf Dich, das Prinzip mit minimalistischer Trainingsausrüstung ist ideal.

Wenn auch Du Dich in diesen Bereichen versuchen willst, dann schau unbedingt vorbei.

Einmaliges Schnuppern ist auch für Nichtmitglieder möglich. Im Anschluss ist eine Mitgliedschaft im Bereich Kraft & Fitness nötig.

Marvin Calisthenics 1

Wann:   

freitags, von 16:00 – 18:00 Uhr

Wo:

ESV Kraftraum oder bei gutem Wetter im Calisthenics Park Pasing

Trainer: 

Marvin, Simon

Calisthenics 5

Diese Sportart ist der perfekte Ausgleich zu Sportarten wie Klettern/Bouldern, Schwimmen, Parkour und vielen mehr. Durch die verschiedenen Übungen kann man nicht nur die Muskeln, sondern auch die Sehnen kräftigen, die Balance verbessern und eine enorme Körperspannung sowie -beherrschung entwickeln. Ziel ist es, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer durch Bewegungsbeherrschung zu steigern. Im Mittelpunkt stehen progressive Übungen, die darauf abzielen, die Fähigkeit zu verbessern, komplexere und schwierigere Bewegungen auszuführen. Im Gegensatz zu Crossfit liegt ein stärkerer Fokus auf der ästhetischen Entwicklung des Körpers und der Bewegungskontrolle – nicht so sehr auf der der Competitiveness.

Simon Calisthenics 1

Die Gemeinschaft in der Gruppe ist uns wichtig: gegenseitiges Helfen, Pushen und Motivieren. Unser Ziel ist es, ambitionierten Athleten zu helfen, verletzungsfrei die sogenannten Skills wie Front Lever, Planche, Handstand Push-ups und vieles mehr zu erreichen.

MArvin Calisthenics 2

mehr
03.04.2025

Lauf 10 – Endlich fit,  unter diesem Motto starten wir unsere neuen Laufkurse.

Motivator und Pulsgeber ist, wie schon seit Jahren, Prof. Dr. Halle.

Unterstützt wird diese Aktion von der Abendschau und dem Bayrischen Leichtathletik Verband.

Der Kurs ist vor allem für Fortgeschrittene gedacht.

Voraussetzung:

  1. Gruppe: Laufstärke 5km in 45 min.
  2. Gruppe: Laufstärke 7km in 50 min.

Mit Laufschule, Dehn-Übungen, Motivationsvermittlung und viel Spaß.

Start:  14. April 18:30

Ort: Aubinger Lohe beim Spielplatz

Kontakt:  info@p-mitterer.de

Tel.:  0177/8714234

2016 Lauf 10

mehr
02.04.2025

Parkour - jetzt wieder im Angebot immer montags um 18:45 Uhr

Parkour is back! 

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die Parkour-Stunde ab Montag, 24.03.2025, wieder im Programm ist. Wir konnten mit Markus Meister einen Übungsleiter gewinnen, dessen Kinder selbst in den früheren Stunden aktiv dabei waren.

Wann: 

Montag, um 18:45 Uhr

Wer:   

Jugendliche zwischen 10 und 18 Jahren

Wo:     

Ravensburger Ring, kleine Halle (Ravensburger Ring 37, 81243 München)

parkour 1 min

Was ist Parkour?

"Parkour ist ein Sport ohne Grenzen und grundsätzlich für alle geeignet. Es ist ein Sport, der jede Menge Potential zur Selbstentfaltung und persönlichen Entwicklung bietet und auf den individuellen Vorerfahrungen und Eigenschaften aufbaut - physisch, wie auch psychisch. Wichtig ist, dass man sich den Herausforderungen stellen möchte, von sich überzeugt ist, Hindernisse bewältigen zu können und Lust auf eine Entdeckungsreise hat, genau dies auszuprobieren.

Parkour bietet die Möglichkeit, in der eigenen Umwelt neue Orte zu entdecken oder altbekannte Orte aus einem neuen Blickwinkel heraus zu betrachten. Begrenzungen, wie Geländer und Mauern, Treppen und Bauten, Bänke und Bäume bieten Freiheit und laden ein. Die Stadt wird als nutzbare Fläche zurückgewonnen, indem man vom passiven Spazierengehenden zum aktiven Akteur bzw. der aktiven Akteurin wird. Es gilt: Alles, was einen zur Bewegung anregt oder wo sich Herausforderungen verstecken könnten, ist perfekt - solange man sich, seine Mitmenschen und die genutzten Objekte schützt und respektiert.

Parkour ist aber nicht nur eine urbane Outdoor-Sportart, sondern wird mittlerweile auch in den Turn- und Sporthallen der Vereine betrieben. Ausgestattet mit Kästen, Matten, Barren, Reck & Co. lassen sich die unterschiedlichsten Parkour-Landschaften aufbauen und bieten Raum und Möglichkeiten an Turn- und Sportgeräten im Indoor-Bereich." (Auszug aus Deutscher Turner-Bund)

 

mehr
05.03.2025

Montags Rehasport und Fitness Workout

Aktuell finden montags die Rehasport-Stunden um 18 Uhr und das Fitness-Workout um 19 Uhr mit wechselnden Übungsleitern statt. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite rechtzeitig über kurzfristige Änderungen.

mehr
17.01.2025

Parksituation Papinstraße

Liebe Mitglieder,

wie ihr inzwischen vermutlich schon bemerkt habt, gibt es auf unserem vereinseigenen Parkplatz nun gekennzeichnete Stellflächen, so dass die Parkfläche bestmöglich ausgenutzt werden kann. Bitte haltet euch an die vorgezeichneten Stellflächen-Markierungen.

Hinsichtlich der nun kostenpflichtigen Parkflächen der Deutschen Bahn gibt es Neuigkeiten. Wir sind mit der DB im Gespräch bzgl. eines käuflichen Erwebs. Näheres hierzu erfahrt ihr im Rahmen der Delegiertenversammlung Ende Mai 2025 bzw. direkt im Anschluss an diese Sitzung.

Der Versuch, die Stadt München dahingehend zu bewegen, die Privatstraße der DB abzunehmen und in eine öffentliche Straße mit Stellflächen umzuwandeln, hat bisher keinen Erfolg gezeigt.

Wir hoffen auf baldige Änderung der Situation, euer ESV Neuaubing

Parkplatz

mehr
24.05.2024

Tennisbetrieb auch über die Wintermonate im ESV Neuaubing

Tennis ist bei uns im ESV Neuaubing auch über die Wintermonate hinweg möglich. Wir verfügen über eine ganzjährig bespielbare Tennis-Traglufthalle mit 2 Plätzen. Die Halle ist ausgestattet mit gelenkschonendem Rebound-Ace Spielbelag und automatischer Steuerung der LED-Lichttechnik, der Lüftungsanlage und des Zugangs. 

Über das Buchungssystem unter https://esv-neuaubing.ebusy.de/ können nicht nur Abos gebucht werden, sondern auch spontan Entschlossene können hierüber Ihren Platz anfragen. 

Für Anfragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner unter traglufthalle@esv-neuaubing.de 

Die Spiel-/Hallenordnung finden Sie hier: pdficon large

Tennishalle 12

mehr
Markus Maucher, 16.11.2023

Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums, das wir Corona-bedingt erst letzten Sommer gefeiert hatten, erhielt der ESV Neuaubing eine Einladung zur Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten.

 20231021 StMI Verleihung Sportplakette 37 Verleihung

Hierzu wurde ins Kloster Fürstenfeld in den Churfürstensaal eingeladen. Am Samstag, 21.10.2023, wurde den Vereinsvertretern des ESV vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann (MdL), im Beisein von BLSV-Präsident Jörg Ammon die Sportplakette verliehen. Bevor Staatsminister Hermann seine Ansprache hielt, stimmte das Klarinettenquartett des Polizeiorchesters Bayern auf die Veranstaltung musikalisch ein.

20231021 StMI Verleihung Sportplakette 15 Klarinettenorchester

Nachdem zwei Schützenvereine ausgezeichnet wurden, waren die Sportvereine an der Reihe. Insgesamt erhielten 17 Turn-, Sport- und Schützenvereine aus ganz Bayern die Auszeichnung, die wir stolz entgegen nahmen. Mit der Sportplakette werden Vereine geehrt, die sich in ihrem über 100-jährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben. Staatsminister Hermann hob die Bedeutung der Ehrung hervor: „Die Auszeichnung ist ein besonderes Zeichen der Anerkennung und macht uns die Leistungsfähigkeit des Sports und seine tiefe Verankerung in unserer Gesellschaft eindrucksvoll bewusst. Gerade unsere ehrenamtlich Tätigen sind es, die uns die immense Bedeutung des Sports in unserer Gesellschaft, Werte wie Toleranz, Fairplay oder Hilfsbereitschaft in unseren bayerischen Vereinen jeden Tag und bei jeder Übungseinheit vermitteln. Damit sind Sie alle in unseren Sportvereinen die tragenden Stützen unserer Gesellschaft. Ohne Sie, die Sie oftmals Ihre Freizeit und Zeit mit der Familie für die Vereinsarbeit opfern, ohne Ihr Engagement und Ihren Einsatz und Ihre Liebe zum Sport wäre dies sicherlich alles nicht möglich. Dafür ein herzliches Vergelt´s Gott.“

20231021 StMI Verleihung Sportplakette 18 Staatsminister

Abschließend gab es einen Empfang, zu dem Staatsminister Herrmann geladen hat. Getränke, leckeres Essen vom Buffet und der ein oder andere Plausch mit Vertretern des BLSV ließen die Zeit schnell verstreichen. Jeder verein durfte eine gewisse Delegationsstärke melden, für uns waren sechs Personen vorgesehen. Diese schöpften wir natürlich aus und deckten das gesamte Alterspektrum des Vereins ab. Von der jungen Funktionärin und altgedienten Ehrenmitglied.

20231021 StMI Verleihung Sportplakette 31 Teilnehmer des ESV Neuaubing

Der ESV Neuaubing war durch die Präsidiumsmitglieder Harald Burger und Max Färber, den Geschäftsstellenleiter Markus Maucher, den Vorsitzenden des Wirtschafts- und Verwaltungsrats, Günther Schmauß, sowie die Abteilungsleiterin Turnen, Christina Bachmann, und unser Ehrenmitglied Werner Thalhofer vertreten.

IMG 7973

Es war ein besonderer Tag und eine würdige Verleihung, wofür wir uns herzlich bedanken. Allein schon der ehrwürdige Churfürstensaal mit seinen Fresken und Stuckdekorationen war beeindruckend und verleitete zum Staunen – neun Meter hoch, zwölf Meter breit und 27,5 Meter lang.  Es ist einer der bedeutendsten barocken Festsäle Altbayerns. Tilmann Schöberl, der beliebte Hörfunk- und Fernsehmoderator, führte elegant durch das Programm.

20231021 StMI Verleihung Sportplakette 24 Churfrstensaal

mehr
Markus Maucher, 23.10.2023

Festakt zum 100-jährigen Jubiläum am 16.07.2022

„Tradition, Leidenschaft und Vielfalt“ – Gemäß diesem Motto hat der ESV Neuaubing seine Festlichkeiten anlässlich der 100-Jahr-Feier am 16. und 17.07.2022 begangen – bei strahlendem Sonnenschein und in Anwesenheit mehrerer hundert Mitglieder und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.

Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren: die Vereinschronik war gedruckt, die Banner mit einer Kurzübersicht über die erfolgreiche und spannende Vereinsgeschichte bestellt, die Helfer für die jeweiligen Bereiche zugeteilt und die Sektgläser bereits gespült. Eine Woche vor dem Festabend hatte sich der Verein dazu entschieden, die Feierlichkeiten auf den Außenanlagen in der Papinstraße durchzuführen – in Anbetracht des traumhaft schönen Sommerwetters und der wieder ansteigenden Corona-Fallzahlen die absolut richtige Entscheidung. Die Absprachen mit dem Wirt bzgl. der Verköstigung  im Außenbereich klappte mit Unterstützung unseres Wirtschafts- und Verwaltungsratsmitglieds Robert Merz von der Hacker Brauerei hervorragend, letzte technische Details wurden zwischen Florian Todenhagen aus der Abteilung Badminton und der Live-Band geklärt.

Am Freitag, den 15.07., wurde die Terrasse der Vereinsgaststätte sowie das Hauptspielfeld zu einer Event-Location vorbereitet. Zahlreiche Helfer beteiligten sich, die Bühne und die Sitzgelegenheiten an die richtige Stelle zu bringen, die Aschenbahn und die Terrasse herzurichten sowie die Verkaufsstände für Kaffee und Kuchen zu platzieren. Schweißtreibend ging die Arbeit am späten Freitagnachmittag zu Ende, nachdem auch die Kühlschränke für den Sektempfang untergebracht und die Flaschen hierfür angeschleppt waren. Am frühen Samstagmorgen konnte Orga-Chef Markus Maucher mit einigen Helfern die letzten Arbeiten vornehmen, das bevorstehende Fest warf seine Schatten voraus.

Fahnenumzug Kirche

Am Samstag, 16.07.2022, wurden die Festlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst in Sankt Konrad eingeläutet. Es war erfreulich, dass hier bereits sämtliche Abteilungen mit einigen Mitgliedern zugegen waren. Robert Kusma hatte gemeinsam mit den Turn-Mädels die notwendigen Absprachen mit der Pfarrei getroffen, um einen gelungenen Gottesdienst feiern zu können. Während die Priester, passend zur Predigt über Talente, Gemeinschaft und Zielsetzungen mit Degen und Jonglierbällen bewaffnet, überaus einfühlsam und locker durch den Gottesdienst führten, trugen Vereinsmitglieder – von jung bis alt – die Fürbitten vor, die sie selbst zusammengestellt hatten.

Zahlreiche Fahnenabordnungen umliegender Vereine konnten in der Kirche begrüßt werden. Jörn Seydel hatte sich für den ESV Neuaubing bereit erklärt, die Fahne zu tragen und die Abordnungen anzuführen.

Eine riesige Überraschung gab es, als zum Lied „Großer Gott wir loben Dich“, die Kirche verlassen wurde und vor der Kirche bereits hunderte weitere Mitglieder darauf warteten, am Fahnenumzug über die Limesstraße und das Neubaugebiet Gleisharfe teilzunehmen. Ziel des Festumzuges, begleitet von der Polizei und Rettungssanitätern, war der Vereinssitz an der Papinstraße.

FahnenumzugDie Würmtaler Blasmusik sowie die Aubinger Trommler setzten dem Umzug einen derart festlichen Rahmen auf, dass zahlreiche Passanten an den Straßenkreuzungen stehen blieben oder an den offenen Wohnungsfenstern standen und den Festzugteilnehmern zujubelten. Ein überaus tolles Bild bot sich, als gegen 11.45 Uhr der Festumzug auf der Terrasse der Vereinsgaststätte eingetroffen ist. Die Fahnenabordnungen nahmen nochmals Aufstellung auf dem Sportplatz und schließlich wurde der gesellige Teil des Nachmittags eingeläutet. Bei Speis und Trank fanden die Musiker der Blasmusik Pfundsblech die richtigen Töne, während die Kinder sich auf der Hüpfburg und beim Bubble-Soccer austoben konnten.

Richtig voll wurde es gegen kurz vor 17 Uhr auf der Anlage des ESV Neuaubing. Pünktlich um 17 Uhr wurde mit einem Sektempfang der Festabend eingeläutet. Schließlich erfolgte in Anwesenheit von etwa 400 Gästen die Eröffnung des Abends durch Vereinspräsident Harald Burger. Erster Grußwortredner war Staatsminister und Mitglied des Landtags, Georg Eisenreich. Er lobte den Verein: „Mit 3.500 Mitgliedern ist der ESV Neuaubing einer der ganz großen Sportvereine in München. Er hat erfolgreiche Spitzensportler wie Manfred Nerlinger hervorgebracht. Das breite Angebot für alle Altersgruppen sorgt für Spaß, Gemeinschaft und Austausch. Das bildet das Rückgrat unseres gesellschaftlichen Lebens in Bayern. Hier kann man sich wohlfühlen.“ Als nächstes ans Mikrofon trat Bürgermeisterin Kathrin Habenschaden, selbst Aubingerin und aufgrund familiärer Vereinsmitgliedschaften dem ESV Neuaubing nahe stehend. Sie nannte den Verein „einen Glücksfall für die solidarische Stadtgesellschaft“ und führte weiter aus: „Hier kann jeder Fuß fassen. Danke für die Mühe, die Freizeit, das Herzblut, das Sie alle in den Verein stecken und ihn wunderbar lebendig machen.“

3ESV 1 min neu ESV 100 min

Otto Brunner, Vertreter des Verbandes Deutscher Eisenbahnersportvereine, übergab dem ESV einen Gutschein und lobte die vorbildliche Zusammenarbeit. Den Abschluss der Grußworte bildete Hermann „Beppo“ Brem vom Bayerischen Landessportverband und fand lobende Worte: „Einem Verein mit einer solch langen und beeindruckenden Historie und so vielen Aktiven in allen Altersklassen muss man nicht beibringen, wie er sich modern für die Zukunft aufstellen sollte. Der ist es bereits.“ Dabei übergab er dem Verein eine Ehrenurkunde und einen Gutschein zum Einkauf weiterer Sportausstattung.

2 4

Es folgte eine tolle, kurzweilige Vorführung der Abteilung Taekwondo – Action, Zielgenauigkeit und Dynamik der Sportart waren zu jedem Zeitpunkt spürbar und rissen die Anwesenden mit.

6 8

Im Anschluss trug Vereinspräsident Harald Burger seine Festrede vor. Er ging dabei auf die zurückliegenden einhundert Jahre ein, präsentierte Meilensteine des Vereinsgeschehens sowie überragende sportliche Erfolge einzelner ESV-Sportler und ganzer Mannschaften und Abteilungen. Er nutzte aber auch die Gelegenheit, sich bei langjährigen Partnern und Zuschussgebern wie der Landeshauptstadt München oder dem Bayerischen Landessportverband für deren jahrzehntelange und fortwährende Unterstützung zu bedanken. Ferner zog er Resümee über die zurückliegenden schwierigen Jahre der Corona-Pandemie, blickte aber zugleich auch hoffnungsfroh und voller Zuversicht auf die bevorstehende Zukunft. Mit einem herzlichen Dankeschön und Lob an alle ehemaligen und aktuellen Ehrenamtlichen, Helfer, Trainer und Funktionäre für ihren tollen Einsatz beendete Herr Burger seine Festrede.

Festrede Prsident Burger neu Ehrenprsident Stellmach und BA Mitglied Mosch

Ein Highlight des Abends war der nun folgende Fackellauf. Werner Thalhofer, Ehrenmitglied und Fackelläufer 1972 bei den Olympischen Spielen in München, stellte dem Verein hierfür die Original-Fackel von damals zur Verfügung. Geschäftsstellenleiter Maucher hatte geplant, dass im Rahmen eines Fackellaufs sich alle Abteilungen kurz den anwesenden Gästen vorstellen. Der Moderator des Abends, der Vorsitzende des Bezirksausschusses Sebastian Kriesel, ging hierbei auf jede Abteilung ein, hob die wichtigsten Daten, Ereignisse und Charaktere der Abteilungshistorie hervor und setzte die Fackelläufer gekonnt in Szene. Schlussläufer war, wie sollte es anders sein, der 89-jährige Werner Thalhofer. Das herzliche Miteinander im Verein kam hier ganz besonders zum Ausdruck, die Gäste applaudierten unserer lebenden Sportler-Legende aus tiefem Herzen. Den Abschluss des ersten, offiziellen Teils des Festabends läuteten die Kinder unserer Kindersportschule mit einer Einlage ein, bevor es dann zum Abendessen und der musikalischen Untermalung mit der Live-Band Lifemen überging.

Fackellauf Werner Thalhofer Fackeltrger 1972 ESV 167 min

Nach dem Abendessen wurde die stimmungsvolle Kulisse genutzt, um Mitglieder für ihre langjährige Treue zum ESV Neuaubing zu ehren. Nachdem in den beiden vorangegangenen Jahren aufgrund der Corona-Regularien keine Ehrungen möglich waren, wurden die Ehrungen der Jahre 2020, 2021 und 2022 zusammengefasst. Den Auftakt machten die Mitglieder, die bereits seit 40-Jahren dem Verein angehören. Es folgten die Ehrungen zu 50, 60 und 70 Jahren Vereinszugehörigkeit. Präsident Burger bat die zu Ehrenden auf den Rasen, um sie zu beglückwünschen und ihnen die vorgesehenen Präsente zu überreichen. Stellvertretend seien hier die Jubilare Georg Speckbacher, Lieselotte Amann und Hans Obermeier genannt. Ein Highlight stellte die Ehrung für sage und schreibe 75 Jahre Vereinszugehörigkeit dar. Werner Thalhofer und Hildegard Lehner nahmen diese Auszeichnung entgegen.

Ehrungen 70 Jahre Mitgliedschaft ESV 113 min

Aufgelockert wurden die Ehrungen durch eine Vorführung der Turn-Mädels, die sich auf dem Rasen gekonnt in Szene setzten und mit ihrer Körperbeherrschung begeisterten. Den Abschluss der Vorführungen bildeten die Ringer des ESV. Diese traditionsreiche Abteilung brachte allen Gästen ihren Sport mit einem Show-Kampf und einer sehr gelungenen Moderation zum aufgezeigten Geschehen näher.

1 ESV 142 min

Als die Sonne untergegangen war, näherte sich auch der Festabend seinem Ende entgegen. Als krönender Abschluss war die Uraufführung des neu gedrehten Imagefilms geplant. Zuerst allerdings musste eine kleine Zitterpartie durchgestanden werden, die Technik spielte nicht gleich mit. Schließlich brachte unser Technik-Chef Florian Todenhagen den Imagefilm auf die große Leinwand, die Gäste warteten bereits ungeduldig auf das angekündigte Highlight. Das Warten wurde belohnt, mit tollen Bildern, Übergängen und Statements der Vereinsmitglieder erfüllte die Filmvorführung alle Erwartungen und ließ noch einmal Emotionen wach werden. Der laue Sommerabend wurde mit unserer Live-Band auch im Anschluss vollends ausgekostet. Am Ende zeigten sich die Verantwortlichen begeistert vom tollen Zuspruch aller Gäste und der Vielzahl an Teilnehmer, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Stück weiterer Vereinsgeschichte werden lässt.

GsteOlympiafackel und Geschenke Ehrungen

 Zeitungsartikel zum Festakt:   PDF file iconsvg

 

mehr
Markus Maucher, 09.08.2022

Imagefilm - jetzt auch dauerhaft online abrufbar

Am Festabend des Jubiläumswochenendes hatte er seine Premiere - jetzt ist der Imagefilm zweigeteilt auch dauerhaft über unsere Homepage abrufbar.

Der Film kann ganz einfach in der Rubrik "Imagefilm & Chronik" oder unter hier aufgerufen werden. Ziel war es, einen lebhaften und vielfältigen Eindruck unseres Vereinslebens zu schaffen. Was macht den ESV aus, wer steckt hinter dem Verein? Nicht nur virtuelle Eindrücke sollen vermittelt werden, sondern auch einzelne Mitglieder zu Wort kommen und "ihren" ESV Neuaubing charakterisieren. 

Spitzing 1 Max Freestyle

Dreharbeiten zum Imagefilm am Spitzingsee

 

mehr
Markus Maucher, 02.08.2022