Bei unseren Gruppen sind Sie im Rehasport in den besten Händen:
Dort finden Sie Angebote für Erkrankungen wie Asthma, viele orthopädische Erkrankungen, Krebs, Diabetes, Herzerkrankungen, Multiple Sklerose, Parkinson, Krankheitsformen im Bereich der Psychiatrie u.v.a..
Unsere qualifizierten Übungsleiter unter der Leitung von Florian Rädler begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.
Das erwartet Sie in unseren Gruppen:
Rehasport hilft Ihnen dabei, Ihre Ausdauer und Kraft zu verbessern und Ihre Beweglichkeit zu stärken. Zusätzlich baut er auch Ihr Selbstvertrauen auf, bietet Hilfe zur Selbsthilfe und zeigt Ihnen, was Sie langfristig für Ihre Gesundheit tun können.
Gemeinsam mit anderen können Sie den Verlauf Ihrer Krankheit und Ihren Heilungsprozess positiv beeinflussen.
Dauer: 45 bis 60 Minuten Gymnastik mit und ohne Kleingeräte (z.B. Therabänder, Flexibars, Brazils, Bälle u.v.a.) im Stehen, Sitzen und Liegen. Unsere Einheiten umfassen Übungen und Spiele zur Stärkung der ganzen Muskulatur, Mobilisation des Bewegungsapparats, Koordinations- und Gleichgewichtsschulung, Ausdauer und Beweglichkeit.
Muss ich mich für die Gruppen anmelden?
Ja, bitte. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, müssen wir vorher klären, ob die Gruppe schon voll ist und welche Gruppe zu Ihnen passt.
Was muss ich mitbringen?
Ihre Rehasport-Verordnung, saubere Sportkleidung, Wasserflasche, Handtuch und Sportmatte (gibt es auch vor Ort).
Welche Voraussetzungen zur Teilnahme am Rehasport gibt es?
Option 1: mit der Rehasport-Verordnung vom Arzt: Muster_56_VE.pdf
Diese Verordnung kann jeder Arzt ausstellen und umfasst 50/120 Trainingseinheiten und eine Gültigkeit bis 18/24 Monaten.
Das Rezept von der Krankenkasse kann nur angenommen werden, wenn das Rezept von der Krankenkasse schriftlich genehmigt wurde. Ausnahme AOK. Hier ist keine Genehmigung notwendig.
Option 2: Rehasport-Verordnung der Deutschen Rentenversicherung (DRV): G0850.pdf
Dieses Formular erhalten Patientinnen und Patienten in der Regel nach Abschluss einer ambulanten oder stationären Rehamaßnahme. Eine Genehmigung der Krankenkasse ist nicht notwendig.
Die Verordnung ist bis zu 6 Monate gültig. Im Anschluss an dieses Rezept kann man sich ein neues Rezept vom Arzt (siehe Option 1) ausstellen lassen.
ACHTUNG: Wir bieten kein Funktionstraining an. Wir bieten nur Rehabilitationssport an. Verordnungen, die mit Funktionstraining angekreuzt sind, können wir nicht annehmen. In so einem Fall, bitte das Rezept vom Arzt umschreiben lassen.
Kosten: Es entstehen keinerlei zusätzlichen Kosten für Sie.
Wichtig: Eigene Unterschrift auf der Verordnung nicht vergessen. Zudem bitte Kontaktdaten (Telefonnummer & E-Mailadresse) leserlich auf das Rezept schreiben.
Sie haben noch Fragen?
Unser Abteilungsleiter Florian Rädler klärt mit Ihnen gerne letzte Fragen. Telefonsprechstunde immer montags 11:00 – 12:00 Uhr. Gerne aber auch zu anderen Zeiten. Den Kontakt finden Sie unter Ansprechpartner.