Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

Berichte

Termine

  • Keine Termine vorhanden

Aktuelles

Erfolgreicher Start in die Winterrunde 24/25

Noch können sich die hartgesottenen Tennisspieler unter uns bei Temperaturen von 5 bis 10 Grad Celsius auf unserer Außenanlage austoben, doch spätestens Mitte November ist damit leider Schluss. Die Anlage wird wieder winterfest gemacht und wartet auf den ersten Sonnenschein im März, um für die Sommersaison 2025 in einem erstklassigen Zustand zu sein.

Damit geht eine erfolgreiche Sommersaison 2024 für den ESV Neuaubing zu Ende, in welcher wir den Aufwärtstrend in Sachen Mannschaften, Turniere und Co. aus den letzten Jahren bestätigen konnten. Daran wollen wir im März wieder anschließen und vielleicht sogar noch einen oben drauf setzen.

Dank unserer, im letzten Jahr unter großem Aufwand errichteten, Traglufthalle geht die (Tennis-)Show aber auch in den kommenden Monaten weiter. Die ersten Trainingssessions sind bereits angelaufen und auch aus Punktspiel-Sicht tut sich im Winter endlich wieder etwas. Mit gleich drei Mannschaften tritt der ESV in der Winterrunde 24/25 an, darunter auch eine Mannschaft bei den Jugendlichen.

Und der Start war, zumindest aus Sicht der Herren, vielversprechend. Während die erste Mannschaft von Kapitän Daniel Wolf einen lockeren 6:0-Auftaktsieg gegen den TS Jahn München II feierte, hatte die zweite Mannschaft von Max Färber ein wenig mehr zu kämpfen. Am Ende standen aber zwei 4:2-Erfolge über den SV Pöcking-Possenhofen und die FT 09 Starnberg und damit der erste Platz, der zumindest bis zum neuen Jahr sicher ist.

Winterrunde

Eine Auftaktpleite gegen Gräfelfing gab es dafür leider für unsere Junioren 18, bei der die beiden Spitzenspieler Kaan Aslan und Anton Philipp erst später im Jahr dazustoßen werden. Dennoch ist die Entwicklung innerhalb der Mannschaft beeindruckend, darauf können und müssen wir in den kommenden Jahren aufbauen. Außerdem stehen ja noch vier weitere Spiele bis März an. Es gilt also, jetzt nicht in den Kopf in den Sand zu stecken, sondern weiter hart zu arbeiten.

Mehr über das Abschneiden unserer Mannschaften erfahrt ihr übrigens im Internet auf den Seiten des BTV oder MyBigPoint. Aber natürlich werde ich euch auch in der nächsten Vereinszeitung auf dem Laufenden halten. Bis dahin, euer

Daniel Wolf

mehr
Daniel Wolf, 27.11.2024

Jugendvereinsmeisterschaften 2024: Voller Erfolg im Herbst

Kalt war es an einem späten Oktober-Wochenende auf der Anlage des ESV, doch das schien die wenigsten zu stören. Aufgrund leichter Terminschwierigkeiten fanden die Vereinsmeisterschaften unserer Jugendlichen dieses Jahr erst deutlich später statt, doch die Stimmung war erstklassig. Unter den Augen unseres neuen Jugendleiters Maxi Zietlow flog die gelbe Filzkugel schon richtig gut über das Netz.

Eingeteilt wurden alle Jugendlichen in zwei Konkurrenzen: Eine Midcourt-Konkurrenz für die Kleinsten/Jüngsten und eine Großfeld-Konkurrenz für die „Großen“. In einem Round-Robin-Modus („Jeder gegen Jeden“) wurden die Sieger ausgespielt, doch angesichts der klasse Partien, die wir an diesem Tag beobachten durften, war jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Sieger.

Doch am Ende gibt es eben nur einen Vereinsmeister pro Konkurrenz. Glückwünsche gehen raus an Konsti Karl, der sich bei der Großfeld-Konkurrenz den Titel sicherte und dabei Louis Erlwein und Matthias Humm auf die Plätze verwies. Noch besser machte es Luca Erlwein, der kleine Bruder von Louis. Er gewann die Midcourt-Konkurrenz vor Oskar Lux und Franziska Obiesie.

Jugend

Meinen Glückwunsch an alle Sieger und hier noch einmal die Ergebnisse im Überblick:

Großfeld-Konkurrenz:

1. Konstantin Karl
2. Louis Erlwein
3. Matthias Humm

Midcourt-Konkurrenz:

1. Luca Erlwein
2. Oskar Lux
3. Franziska Obiesie

mehr
Daniel Wolf, 27.11.2024

Neue Abteilungsleitung der Tennisabteilung gewählt

Auf der Jahreshauptversammlung am 21.03.2024 wurde eine neue, junge Vorstandschaft der Tennisabteilung gewählt. Die neue Leitung setzt sich zusammen aus dem Abteilungsleiter Flo Hintereicher, der den Posten des langjährigen Abteilungsleiters Dominik Quaiser übernimmt, seinem Stellvertreter Fabian Wolf, dem sportlichen Leiter Daniel Wolf, dem neu gewählten Jugendwart Maxi Zietlow und dem Kassier Leo Kick. Der frühere Sportwart Miro Klose rückt in den Hintergrund und leitet zusammen mit Alex Röhrl die Systemadministration. Felix Schauer wurde von der neuen Vorstandschaft zum Vergnügungswart berufen und kümmert sich nun um die Organisation jeglicher Veranstaltungen und Feste. Michael Wimmer kommt nach einer langjährigen Pause zurück und unterstützt die neue Vorstandschaft im Bereich des Sponsorings.

mehr
Daniel Wolf, 06.06.2024

Saisonrückblick Jugend 2023

Eine erfolgreiche Saison war es auch für unsere Nachwuchs- und Jugendmannschaften, von denen bereits einige bei den Erwachsenen ausgeholfen haben. Zwar gab es in diesem Jahr keinen Aufstieg zu verzeichnen (zumindest vorläufig), aber immerhin zwei starke 2. Plätze und keinen Abstieg. Hier ein kleiner Überblick, wie die Zukunft der Tennisabteilung in der Medensaison 2023 abgeschnitten hat:

 

Junioren I / II

Für unsere erste Juniorenmannschaft war es nach dem endgültigen Abgang von Vereinsmeister Kevin Zimmermann (jetzt bereits fester Bestandteil der Herren I) ein hartes Jahr in einer starken Gruppe. Zwar zogen vor der Saison mit Blau-Weiß Gräfelfing und Puchheim gleich zwei Mannschaften zurück, die verbliebenen vier Gegner waren aber allesamt namhaft. Zwei knappe Niederlagen und zwei respektable Unentschieden standen am Ende auf der Habenseite des ESV, was für einen soliden vierten Platz reichte.

Nicht viel einfacher hatte es unsere zweite Juniorenmannschaft, die ebenfalls in der Südliga 4 antrat. Nach zwei klaren Niederlagen zum Auftakt gegen Dachau und Pasing fing sich das Team aber und konnte aus den nächsten vier Spielen gleich drei Siege einfahren. Eine starke Leistung, die am Ende ebenfalls mit dem vierten Platz belohnt wurde. Glückwunsch an beide Teams und auf ein Neues im Jahr 2024!

Knaben 15 I / II und Bambini

Dass es uns um die Zukunft im Verein nicht bange sein muss, haben in diesem Jahr unsere Jüngsten gezeigt. In der starken Südliga 3 spielte die erste Knabenmannschaft eine erstklassige Saison mit Erfolgen über Puchheim und Austellungspark München und konnte sich am Ende – wie unsere Junioren – über einen vierten Platz freuen. Das mag nach nicht viel klingen, doch gerade bei den Junioren waren wir mit sehr jungen Mannschaften unterwegs und bei den Knaben ging es im Vorjahr eine Liga nach oben. Eine starke Leistung also, definitiv!

Knaben mit Trainer

Noch besser lief es bei der zweiten Knabenmannschaft, die sich in der Südliga 5 nur ein einziges Mal geschlagen geben musste und am Ende der Spielzeit den zweiten Platz hinter Stockdorf belegte. Das direkte Duell um den Aufstieg wurde nur denkbar knapp mit 2:4 verloren, am Ende entschied im Doppel der Matchtiebreak in beiden Partien. Mit ein Jahr Erfahrung auf der Habenseite ist nächstes Jahr aber definitiv ein Aufstieg drin!

KuchenSommerfest neu

 

Und last, but not least, freue ich mich sehr über das Abschneiden unserer Bambini-Mannschaft, die in der Südliga 5 den Aufstieg als Zweiter ebenfalls nur knapp verpasste. Viele Jungs und Mädels hatten dieses Jahr ihr allererstes Punktspiel und die ersten Resultate sind allemal vielversprechend. Ein herzliches Dankeschön geht speziell an Elisabeth Wirkner, die nicht nur ein Punktegarant auf dem Feld war (alle vier Einzel gewonnen!), sondern uns auf dem Sommerfest auch noch mit diesem coolen Kuchen überraschte.

Alles in allem war es also eine erfolgreiche Saison für unsere Jugend. Alleine die Tatsache, dass wir wieder fünf Mannschaften stellen konnten, ist ein absoluter Erfolg. Und mit dem gesicherten Wintertraining in unserer Halle, die – wie ihr ja alle sehen könnt – in den letzten Bauzügen steht, können wir uns bereits jetzt auf eine ebenso erfolgreiche Saison 2024 freuen.

Bis dahin gilt es für alle, fleißig zu trainieren, um im April in Topform zu sein. Wir sehen uns dann,

euer Daniel Wolf

mehr
10.10.2023

Saisonrückblick 2023: ESV Neuaubing Tennis erreicht neue Höhen

Es war ein Jahr der Feste und Erfolge für die Tennisabteilung des ESV Neuaubing, das so vor der Spielzeit wohl niemand erwartet hatte. Der Headliner ist natürlich der unglaubliche Durchmarsch unserer Herren-40-Mannschaft von der Landesliga über die Bayernliga bis hin zur Regionalliga – der höchsten deutschen Spielklasse in dieser Altersgruppe! Doch auch andernorts gab es Erfolge zu feiern: Die Herren I schafften nur ein Jahr nach dem Klassenerhalt in letzter Sekunde den Sprung in die Bezirksliga und bei unseren Jüngsten gab es ebenfalls zwei starke Resultate zu vermelden. Alles zu einem der erfolgreichsten Spieljahre in der jüngeren Vereinsgeschichte gibt es in den nächsten Absätzen:

Herren 40

Herren40 Aufstieg neu

Wer unsere Vereinszeitung regelmäßig liest, kann sich vielleicht noch daran erinnern, wie ich in der letzten Ausgabe im Mai nach einem durchwachsenen Saisonstart mit einem Sieg aus drei Spielen den Klassenerhalt als Ziel für unsere „Vierziger“ ausgegeben habe. Es schien eine vernünftige Marschrichtung zu sein, waren doch mindestens noch zwei Siege aus den letzten vier Spielen notwendig, um die zweithöchste Spielklasse in Deutschland nur ein Jahr nach dem überraschenden Aufstieg in die Bayernliga zu halten.

Nun, was wohl keiner erwarten konnte, war das, was folgte. Mit einer unglaublichen Teamleistung schlug das Team um Kapitän Robert Dürrenberger seine nächsten drei Gegner und war damit einen Spieltag vor Schluss in Reichweite der Spitze. Ein Sieg gegen das abstiegsgefährdete Thyrnau-Kellberg und eine gleichzeitige Niederlage (oder nur ein knapper Sieg) des Tabellenführers aus Altötting bei den Münchner Kollegen aus Sport Scheck und das „Wunder Regionalliga“ wäre vollbracht.

Nachdem Altötting mit allen Tricks spielte und ihr Spiel aufgrund einer Hitzeregelung um eine Woche verschob, rückte der ESV Neuaubing in voller Mannschaftsstärke eine Woche später bei Sport Scheck an. Die urplötzlich um zwei Spieler verstärkte Mannschaft aus Altötting schien sichtlich beeindruckt und gab direkt drei der ersten vier Spiele ab – das Endergebnis von 6:3 aus Sicht von Altötting gegen Scheck reichte aus, damit der ESV den Aufstieg schaffte. Grenzenloser Jubel brach aus, selbst die eine oder andere Träne soll verdrückt worden sein.

Der Aufstieg in die Regionalliga ist die Krönung einer einzigartigen Entwicklung in der 40er-Mannschaft, die sich nun im kommenden Sommer womöglich mit Ex-Profis wie den ehemaligen Weltranglistendritten Nicolas Kiefer, Tommy Robredo oder Guillermo Garcia-Lopez messen darf. Ich kann euch allen nur raten, im Frühjahr der kommenden Saison den Spielplan zu checken, damit euch keines dieser Schmankerl auf der ESV-Anlage entgeht. Herzlichen Glückwunsch von meiner Seite aus an das ganze Team, bestehend aus:

Markus May, Thomas Stempnowski, Heiko Wunderlich, Manfred Riebl, Dominik Quaiser, Robert Dürrenberger (C), Michael Wimmer und Andreas Hartig

 

Herren I

Nicht weniger beeindruckend waren die Leistungen, welche die erste Herrenmannschaft in dieser Spielzeit zeigte. Die Truppe von Kapitän Daniel Wolf hatte noch im Vorjahr erst im letzten Saisonspiel gegen Gräfelfing den Klassenerhalt in der „Südliga 2“ (ehemals BK1) geschafft und ging mit einer kaum veränderten Aufstellung in die neue Saison. Das Ziel war daher klar: Erstmal die Klasse halten und mit etwas Glück weiter nach oben schauen. Und auch hier muss man im Nachhinein fragen, ob die ESVler vielleicht die Könige des Untertreibens sind.

Nach zwei Siegen und einer haarscharfen Niederlage beim Erzrivalen aus Gräfelfing war die Marschroute nach Pfingsten klar: Alle Spiele gewinnen und den Aufstieg aus eigener Kraft schaffen. Das klappte so weit auch ganz gut, gerade der Krimi beim zunächst ärgsten Konkurrenten aus Stockdorf (5:4) dürfte dem einen oder anderen heute noch einen Schauer über den Rücken jagen. Das entscheidende Doppel wurde zur Nervensache, doch unser frisch gebackener Vereinsmeister Kevin Zimmermann und „Herren-I-Urgestein“ Leo Kick behielten einen kühlen Kopf.

Damit kam es – wie im Vorjahr – am letzten Spieltag zum Showdown auf der heimischen Anlage. Als Tabellenführer empfing der ESV den Verfolger HC Wacker München II und natürlich sollte ein weiterer Krimi folgen. Beim Stand von 4:4 musste erneut das letzte Doppel entscheiden und wieder war es Leo Kick, der dieses Mal an der Seite von Dani Wolf den siegbringenden fünften Punkt errang und die zahlreich erschienenen Zuschauer auf der Anlage eskalieren ließ.

Mit dieser herausragenden Spielzeit gelang dem ESV endlich die ersehnte Rückkehr in die Bezirksliga (oder Südliga 1, wie sie neuerdings genannt wird), wo es nächstes Jahr auf jeden Fall um den Klassenerhalt gehen wird und wo man auf ein paar Altbekannte treffen wird. Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft, bestehend aus folgenden Akteuren:

Markus May, Manfred Riebl, Dominik Quaiser, Daniel Wolf (C), Florian Hintereicher, Kevin Zimmermann, Michael Wimmer, Andreas Hartig, Peter Brüller, Leo Kick, Alex Röhrl und Max Färber

Herren1 Aufstieg

Herren II/III

Was hätte sein können, darüber wird man sich im Winter bei der zweiten Herrenmannschaft wohl noch länger unterhalten. Die Mannschaft von Kapitän Max Färber verlor gleich zwei Spiele unglücklich mit 4:5 und musste sich am Ende mit jeweils drei Siegen und drei Niederlagen auf dem Konto mit dem fünften Platz zufrieden geben. Das reichte natürlich zum Klassenerhalt, doch mit ein wenig mehr Fortune hätte das Team möglicherweise sogar am Aufstieg schnuppern können.

Doch aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben und damit gilt es nächstes Jahr, wieder voll anzugreifen und länger im Aufstiegsrennen zu bleiben. Die Qualität dafür ist auf jeden Fall vorhanden, gerade nach den starken Saisons von Eigengewächsen wie Felix Schauer (5:0 Einzel), Dani Kunzfeld (5:1 Einzel) und Max Färber (4:3 Einzel). Das Trio darf sich nächste Saison weiter vorne beweisen, was eine tolle Herausforderung wird.

Eine sehr starke Saison spielte dagegen unsere dritte Herrenmannschaft, die ja schon lange unter der Fittiche von Thomas Wohlschlager steht. Bereits im Vorjahr war zu sehen, wie die Qualität des Teams von Jahr zu Jahr zunimmt und in dieser Spielzeit gelang der Mannschaft mit dem zweiten Platz das beste Resultat seit vielen Jahren. Angeführt von unseren Jungspunden Kaan Aslan und Raffi Zeiske mussten die „Dreier“ nur dem ungeschlagenen Aufsteiger aus Dießen den Vortritt lassen. Glückwunsch für eine starke Saison und vielleicht kann man ja in der nächsten Spielzeit sogar um den Aufstieg mitspielen.

Herren 40 II / Herren 60

Erfolgreiche Kunde gibt es auch von unserer zweiten Herren-40-Mannschaft, die nach ihrem Aufstieg im Vorjahr in diesem Jahr den Klassenerhalt feiern konnte. Das Team von Kapitän Timo Detterbeck schlug den Lokalrivalen aus Lochhausen am letzten Spieltag mit 5:4 und darf sich damit auf eine weitere Spielzeit in der Südliga 2 freuen. Herzlichen Glückwunsch und gutes Gelingen im neuen Jahr.

Mit dem Klassenerhalt hatten unsere „60er“ von Kapitän Rudi Quaiser bereits nach zwei Siegen aus den ersten drei Spielen nicht mehr viel zu tun, doch am Ende erwies sich die Konkurrenz aus Gernlinden und Blutenburg als zu stark, um ernsthaft um den Aufstieg mitzuspielen. Dennoch: Ein weiteres Jahr in der starken Bezirksliga (Südliga 1) ist ein toller Erfolg und wir drücken die Daumen für einen noch besseren Verlauf im Jahr 2024.

Damen

Ein aus Ergebnissicht enttäuschendes Jahr war es leider für unsere Damenmannschaft, die in der Südliga 4 nach nur einem Sieg aus sechs Spielen den letzten Platz belegte. Ich schreibe explizit „aus Ergebnissicht“, weil diese in diesem Jahr in noch recht neuen Mannschaft noch nicht im Vordergrund standen. Stattdessen ging es für viele Spielerinnen wie unsere Jüngste Annemarie Wirkner darum, erste Spielerfahrungen zu sammeln. Wir wünschen viel Erfolg in der kommenden Spielzeit!

Damit geht ein weiteres Jahr bei den Erwachsenen zu Ende und ich nutze die Gelegenheit noch, unseren Vereinsmeistern Kevin Zimmermann (Herren) und Wolfgang Langer (Herren 60) zu gratulieren. Die Titel bei den Junioren und im Doppel der Herren werden noch ausgespielt, die Ergebnisse gibt es dann in der nächsten Ausgabe – genauso übrigens wie die Ergebisse aus der Winterrunde, wo der ESV dieses Jahr mit einer Mannschaft bei den Herren 40 und einer Truppe bei den Herren angreift. Bis dahin,

euer Daniel Wolf

mehr
10.10.2023
    Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.